Okavango

15 Tage Erlebnis-Reise

Neu
Unser Topangebot

5699 EUR

  • Inklusive Flüge
  • Min. 1 Teilnehmer
  • 15 Tage
  • Schwierigkeit:
  • Veranstallter:

Sie haben Fragen?

Rufen Sie uns an:
+49 341-48736670
Oder Schreiben Sie uns eine Nachricht:
Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Termine & Preise

Bitte wählen Sie Ihre Wunschreise aus

von bis Preis p.P. weitere Informationen
B 16.08.2025 30.08.2025 5699 EUR
Buchen
B 30.08.2025 13.09.2025 5699 EUR
Buchen
B 06.09.2025 20.09.2025 5699 EUR
Buchen
B 13.09.2025 27.09.2025 5899 EUR
Buchen
B 04.10.2025 18.10.2025 5799 EUR
Buchen
B 11.10.2025 25.10.2025 5699 EUR
Buchen
B 18.10.2025 01.11.2025 5699 EUR
Buchen

Informationen zu Ihrer Reise

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit Discover Airlines nach Victoria Falls und zurück von Windhoek
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Reiseminibus / Safaribus mit Klimaanlage
  • 12 Übernachtungen in Lodges und in einem Gästehaus
  • Täglich Frühstück, 2 x Mittagessen, 2 x Picknick, 6 x Abendessen
  • 5 Safaris im offenen Geländewagen: 1 im Chobe-NP, 2 im Moremi-Wildreservat und 2 im Wildpark des Midgard Country Estate; 2 Safaris per Boot: 1 im Chobe-NP und 1 im Moremi-Wildreservat
  • Flug über das Okavango-Delta
  • Besuch der Shorobe-Korbflechter-Kooperative
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • 187 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung

Verlauf Ihrer Reise

1. Tag: Die Reise beginnt

Blumen gegossen und Briefkastenschlüssel beim Nachbarn abgegeben? Dann kann`s ja endlich losgehen. Du fliegst nach Simbabwe.

2. Tag: Willkommen in Afrika!

Nach der Landung am Flughafen von Victoria Falls wirst du von deiner Reiseleitung begrüßt und in die Lodge gebracht. Jetzt kannst du in den Urlaubsmodus schalten und den restlichen Tag damit verbringen, dich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

Die familiengeführte Ilala Lodge ist nur einen Spaziergang von den Victoriafällen entfernt. Vom Balkon oder der Terrasse deines mit Sorgfalt eingerichteten Zimmers blickst du direkt auf den pflanzenreichen Victoria-Falls-Nationalpark. Kein Wunder, dass auch im Garten der Lodge Tiere grasen, allen voran die Warzenschweine. Badelustige lockt der Pool mit Cocktailbar. Das hauseigene »The Cassia Restaurant« ist eines der besten im ganzen Land und verwöhnt kulinarisch, während das majestätische Rauschen des ehrwürdigen Wasserfall-Weltwunders erklingt.

Visum Simbabwe: Wir empfehlen dir das sogenannte Visa on Arrival, welches bei der Einreise an der Grenze erteilt wird. Dieses Verfahren ist unkompliziert und die Abwicklung nimmt wenig Zeit in Anspruch. Die Gebühren betragen 30 USD für ein einfaches (single entry visa, für die Reise Okavango) und 45 USD für ein zweifaches Visum (double entry visa), falls ein individuelles Vor- bzw. Anschlussprogramm eine erneute Einreise erfordert). Die Einreisegebühr ist in bar (passend) in USD zu zahlen.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 25 km.

3. Tag: Naturschauspiel Victoriafälle

Es geht direkt los mit den legendären Victoriafällen und du beobachtest, wie sich der Sambesi mit tosendem Lärm über 100 Meter in die Tiefe stürzt. Auf einem Rundwanderweg eröffnen sich dir immer wieder neue Perspektiven und Fotomotive. Der Wassersprühnebel spritzt bis zu 200 Meter in die Höhe und ist noch aus weiter Ferne zu sehen. Deshalb nennen die Einheimischen die Wasserfälle Mosi-oa-Tunya, was so viel wie »donnernder Rauch« bedeutet. Das UNESCO-Weltnaturerbe ist umgeben von tropischem Regenwald, einem wahren Naturparadies, dessen Lebensgrundlage die Feuchtigkeit der immerwährenden Gischt ist.

Die Ilala Lodge ist auch heute deine Unterkunft.

4. Tag: Von Simbabwe nach Botswana

Schnurstracks geht es durch den Zambezi-Nationalpark weiter Richtung Botswana, wo du am Chobe-Fluss schon erwartet wirst. Du fährst nach Kasane, direkt am Chobe und dem gleichnamigen Nationalpark, der für seine großen Büffel- und Elefantenherden bekannt ist. Nach der Ankunft ist es Zeit für die erste Safari. Der Chobe-Nationalpark beherbergt die ganze Palette der afrikanischen Tierwelt. Am Nachmittag kommst du auf einer Safari im offenen Geländewagen besonders den Tieren nahe, die nicht so häufig direkt an den Fluss kommen. Büffel- und Elefantenherden sowie Löwen und andere Raubkatzen, die sich gern im Schatten der Büsche aufhalten, sind mit etwas Glück zu sehen.

Die Chobe Bush Lodge erwartet dich mit reetgedeckten Häusern unweit des Chobe-Flusses in Kasane, direkt am gleichnamigen Nationalpark. Restaurant, Bar, Lounge und Zimmer sind mit einheimischem Holz gestaltet. Jedes der individuell dekorierten, großzügigen Zimmer hat zusätzlich eine Terrasse oder einen Balkon. In dem schönen Garten, wo ein Swimmingpool für deine Erfrischung sorgt, siehst du mit ein wenig Glück auch Warzenschweine, Buschböcke und Paviane herumspazieren.

An den Safaris im Chobe-Nationalpark nehmen außer dir evtl. auch andere internationale Gäste teil.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 110 km.

5. Tag: Chobe-Nationalpark

Gestalte den Vormittag in deiner Unterkunft ganz nach deinem Geschmack. Für den Nachmittag steht eine ca. dreistündige Bootsfahrt auf dem Programm. Dank der offenen Flusslandschaft kannst du wahrscheinlich Elefanten, Flusspferde, Krokodile und auch eine Vielzahl von Antilopen entdecken, die sich am Chobe einfinden. Ein besonderes Schauspiel: wenn Elefanten ein Bad im Fluss nehmen, musikalisch begleitet von vielfältigem Vogelgesang und dem markanten Ruf des afrikanischen Schreiseeadlers.

Die Chobe Bush Lodge ist auch heute deine Unterkunft.

An den Safaris im Chobe-Nationalpark nehmen außer dir evtl. auch andere internationale Gäste teil.

6. Tag: Baobabs im Planet Baobab Camp

Genieße einen weiteren Morgen am Chobe-Park, bevor du dich in Richtung Gweta aufmachst. Du beziehst deine Unterkunft und falls nicht gerade Elefanten frei herumlaufen, unternimmst du am Nachmittag in Begleitung deiner Reiseleitung einen Spaziergang durch den umliegenden Mopane-Buschwald. Unterwegs kommst du zu einer Wasserstelle, die von bis zu 4.000 Jahre alten Baobab- und Anabäumen umgeben ist. Der Baobab ist ein Symbol für die unberührte Natur und spielt eine wichtige Rolle in afrikanischen Sagen und Legenden. Viele spielen darauf an, dass er verkehrt herum im Boden zu stecken scheint und seine Wurzeln statt der Baumkrone in den Himmel ragen.

Das Planet Baobab Camp ist einem traditionellen Bakalanga-Dorf nachempfunden. Du übernachtest in bequem ausgestatteten, typischen Lehmrundhütten, die über das weitläufige Gelände verteilt sind und deren Außenwände kunstvoll verziert wurden. Riesige Baobabs bestimmen das Erscheinungsbild der Lodge. Diese uralten Affenbrotbäume widerstehen dem Klima der Makgadikgadi-Salzpfanne mit der Wasserspeicherung in ihren monumentalen Stämmen. Einen Kontrast zu Trockenheit, flirrender Hitze, Fata Morganas, Wind und Staub der Kalahari bieten die fröhlichen Farben, die herzlichen Mitarbeitenden und die entspannte Stimmung im Camp, wo zu deiner Abkühlung der Pool bereitsteht.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 430 km.

7. Tag: Makgadikgadi-Salzpfannen und Dorf Gweta

Die Makgadikgadi-Salzpfannen gehören mit einer Ausdehnung von über 12.000 Quadratkilometern zu den größten der Erde und setzen sich aus zwei Hauptpfannen und einer Vielzahl kleinerer zusammen. Einst befand sich hier ein vom Okavango gespeister Binnensee, der dann austrocknete und Unmengen an Salz hinterließ. Am frühen Morgen startest du zur Ntwetwe-Pfanne, einer der Hauptpfannen, an deren Rand du einen kurzen Spaziergang unternimmst. Mit ein bisschen Glück siehst du Zebras, Oryxantilopen und Springböcke. Außerdem kannst du Erdmännchen in ihrer Kolonie beobachten. Gestärkt und ausgeruht von einer Pause in deinem Quartier, geht es nun nach Gweta. Auf einer Erkundungstour durch das Dorf entdeckst du viele Facetten der afrikanischen Kultur und besuchst du den Open-Air-Gerichtshof sowie den zentralen Dorfplatz und erfährst einiges über das örtliche Schulwesen. Beim Cattle Post bekommst du einen Eindruck vom Wert und Symbolcharakter der Rinder für die Bewohner Botswanas.

Das Planet Baobab Camp ist auch heute deine Unterkunft.

Den Besuch der Grundschule können wir nicht garantieren, z.B. an unterrichtsfreien Tagen fällt er aus.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 90 km.

8. Tag: Wildes Afrika

Maun, das Tor zum Okavango-Delta! Hier stehen moderne Einkaufszentren direkt neben Lehmhütten; Rinder und Ziegen liegen auf den Verkehrsinseln oder spazieren auf den Straßen herum. Unterwegs besuchst du die Shorobe-Korbflechter-Kooperative. In diesem Projekt werden derzeit 43 Handwerkerinnen gefördert, damit sie mit dieser traditionellen Handwerkskunst ihren Lebensunterhalt finanzieren können und ein Stück Unabhängigkeit gewinnen. Welche Materialien für die Körbe verwendet werden und wie viel Zeit und Arbeitsschritte für jedes Unikat nötig sind, erfährst du direkt von den Frauen, die dich mit dem uralten Herstellungsverfahren vertraut machen. Weiter geht es durch unwegsames Gelände zum Rand des Moremi-Wildreservats, das als eines der schönsten und aufregendsten Naturschutzgebiete der Welt gilt. In der Nähe befindet sich deine Unterkunft. Tierische Begegnungen sind ab jetzt an der Tagesordnung. Rund um deine Unterkunft ist weit und breit keine Menschenseele zu sehen, reinstes Naturidyll! Der Tag geht mit einem köstlichen Abendessen zu Ende.

Die Gomoti River Lodge befindet sich im Okavango-Delta, am Rand des Moremi-Wildreservats. Hier wurden komfortable Hauszelte mit eigenem Bad auf erhöhten Holzplattformen am Ufer einer Lagune des Gomoti-Flusses errichtet. Diese Lagune und das angrenzende Überschwemmungsgebiet führen saisonal Wasser und verwandeln sich je nach Jahreszeit in grüne Auen oder trockene Savanne. Von der Veranda aus blickst du direkt über das saisonal überschwemmte Gebiet des Flusses oder in die Buschsavanne, wo Elefanten oder Antilopen gern gesehene Gäste sind. Morgens, wenn die Natur erwacht, wird dich das aufgeregte Gezwitscher der Vögel erfreuen und abends erwarten dich beim Lagerfeuer schöne Stunden auf dem Sundowner-Deck.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 340 km.

9. Tag: Tierreiches Moremi-Wildreservat

Der Ausflug ins Moremi-Wildreservat wird dich begeistern. Frühmorgens startest du im offenen Allradfahrzeugen ins Okavango-Delta. Der Nationalpark ist seit 2014 UNESCO-Weltnaturerbe und bekannt für den Artenreichtum seiner Wildbestände, wie die großen Elefanten- und Büffelherden sowie sämtliche Raubtierarten des südlichen Afrikas. Der Okavango führt unvorstellbar große Wassermengen hierher. Deshalb wachsen die üblicherweise zierlichen Mopane-Büsche hier zu gigantischen Bäumen heran. Mit der untergehenden Sonne kehrst du zu deiner Lodge zurück.

Die Gomoti River Lodge ist auch heute deine Unterkunft.

Die Fahrstrecke beträgt max. 200 km. Die Fahrzeit dauert bis zu 11 Stunden inklusive Tierbeobachtungen. Bereits auf der ca. zweistündigen Fahrt von der Gomoti River Lodge zum South Gate des Moremi-Wildreservates kannst du mit etwas Glück Tiere sichten.

10. Tag: Das Delta aus der Vogelperspektive

Ein ereignisreicher Tag zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Am frühen Morgen startest du im offenen Geländewagen in Richtung Moremi-Wildreservat, bekannt für Leoparden und den stark bedrohten afrikanischen Wildhund. Gegen Mittag erreichst du Xakanaxa, welches sich direkt im Moremi-Wildreservat befindet. Dort wechselst du kurze Zeit später in ein Boot über und schipperst für etwa ein- bis eineinhalb Stunden durch das weitverzweigte Wasserstraßen-Labyrinth. Die artenreiche Vogelwelt beherrscht die akustische Kulisse der Umgebung und setzt Farbtupfer in der Landschaft. Immer wieder eröffnen sich dir Blicke auf sich sonnende Krokodile, grasende Flusspferde und Elefanten. Das offene Wasser zieht Raubvögel wie Schreiseeadler und Gaukler an. Im Anschluss an die Bootsafari wartet ein Kleinflugzeug auf dich, das dich in einem etwa zwanzigminütigen Flug über Teile des Okavango-Deltas bis zum Flughafen in Maun bringt. Es ist ein besonderes Erlebnis, diese Region aus der Vogelperspektive zu betrachten. Nach der Landung in Maun fährst du zurück zur Lodge.

Die Gomoti River Lodge ist auch heute deine Unterkunft.

Die Fahrstrecke von Maun beträgt ca. 60 km.

11. Tag: Kontraste: vom Okavango-Delta in die Kalahari zu den San

Heute erlebst du die Kalahari, berühmt für ihren roten Sand. Die Halbwüste zeichnet sich durch extreme Tag-Nacht-Temperaturunterschiede aus. Verhältnismäßig viel Niederschlag führt zu ausreichender Vegetation, andererseits gibt es über viele Tausend Quadratkilometer kein Oberflächenwasser. Dennoch finden sich hier zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Kurz vor Ghanzi, wo viele San leben, erreichst du deine Unterkunft. Die Kultur der San gilt als älteste der Welt. Einige von ihnen begleiten dich am Nachmittag auf einem Spaziergang und geben dir Einblicke in ihre uralten Traditionen. Du wirst in die Kunst des Spurenlesens eingeweiht und lernst, wie man besondere Pflanzen in der Kalahari findet und welche Heilkräfte sie haben.

Das Symponia Guesthouse befindet sich ca. 7 Kilometer außerhalb von Ghanzi, der sogenannten »Hauptstadt der Kalahari«. Im kleinen aber feinen eigentümerbetriebenen Gasthaus steht der Service und eine familiäre Atmosphäre im Fokus. Du übernachtest in einem von acht großzügig gestalteten Zimmern, die sich auf mehrere Doppelhäuser verteilen. Im Haupthaus befinden sich die Rezeption und das Restaurant mit Terrasse.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 350 km.

12. Tag: Weiter nach Namibia

Heute nimmst du Abschied von Botswana und fährst nach Namibia. Die reizvolle Landschaft, die gastfreundliche Atmosphäre und die gute Küche bilden den idealen Rahmen, um die Eindrücke der letzten Tage wirken zu lassen. 

Das Midgard Country Estate liegt nordöstlich von Windhoek in einer weitläufigen, üppig grünen Gartenanlage - eine Oase in der sonst von Buschsavanne geprägten Landschaft außerhalb Windhoeks. Die geräumigen Zimmer des im Farm-Stil angelegten Hauses sind in ein- bzw. zweistöckigen Gebäuden untergebracht, von denen man einen Blick auf den Swimmingpool, den Garten, den Hof oder in die Berge hat. Im zugehörigen Wildpark lassen sich Giraffen, Gnus, Oryx und Paviane während ausgiebiger Safarifahrten beobachten. Entspanne dich bei einer Partie Schach oder lasse dich im Acacia-Spa verwöhnen. Zu guter Letzt ein Tipp für Autoliebhaber: Bestaune die umfangreiche Oldtimer-Sammlung.

Visum Namibia: Wir empfehlen die elektronische Einreisegenehmigung für das Visa on Arrival ca. 14-21 Tage vor Reisebeginn online zu beantragen und zu bezahlen. Dieses Verfahren ist unkompliziert und nimmt wenig Zeit in Anspruch. Die Gebühren betragen 1.600 NAD (ca. 82 €). Nach der Ankunft auf Midgard verabschiedet sich deine Reiseleitung von dir. An den folgenden beiden Tagen umsorgt dich das herzliche Team der Lodge.

Die Fahrstrecke umfasst ca. 560 km.

13. Tag: Der Wildpark vom Midgard Country Estate

Erlebe während einer etwa drei-stündigen Pirschfahrt im offenen Geländewagen, wie der Tag erwacht und mit ihm die kleinen und großen Bewohner der afrikanischen Dornbuschsavanne. Mit etwas Glück und Geduld erspähst du Giraffen, Strauße, Gnus und Kudus. Mittags steht Entspannung in der Unterkunft auf dem Programm. Dann geht es erneut auf Pirsch durch den Wildpark. Im offenen Geländewagen bist du nochmal drei Stunden auf der Suche nach Oryxantilopen, Springböcken und Straußen. Nutze die Gelegenheit, um noch ein paar Erinnerungsfotos an die Tierwelt des südlichen Afrikas zu knipsen. Zum Abschluss des Tages wirst du erneut Zeuge eines spektakulären Sonnenuntergangs, den es so nur in Afrika gibt.

Das Midgard Country Estate ist auch heute deine Unterkunft.

14. Tag: Auf Wiedersehen in Windhoek

Heute fährst du zum Flughafen und trittst den Rückflug an: genug Zeit, um all deine Erinnerungen zu sortieren und die Reise Revue passieren zu lassen.

Die Fahrstrecke beträgt ca. 75 km.

15. Tag: Wieder zu Hause

Nach der Landung reist du weiter in deinen Heimatort.

(F) = Frühstück, (M) = Mittagessen, (L) = Lunchpaket, (A) = Abendessen

Leistungen zu Ihrer Reise

Enthaltene Leistungen

  • Erlebnis-Reise mit höchstens 12 Gästen
  • Garantierte Durchführung aller Termine
  • Linienflug mit Discover Airlines nach Victoria Falls und zurück von Windhoek
  • Rail&Fly in der 1. Klasse der Deutschen Bahn zum Flughafen und zurück (https://www.bahnanreise.de/geltungsbereich)
  • Reiseminibus / Safaribus mit Klimaanlage
  • 12 Übernachtungen in Lodges und in einem Gästehaus
  • Täglich Frühstück, 2 x Mittagessen, 2 x Picknick, 6 x Abendessen
  • 5 Safaris im offenen Geländewagen: 1 im Chobe-NP, 2 im Moremi-Wildreservat und 2 im Wildpark des Midgard Country Estate; 2 Safaris per Boot: 1 im Chobe-NP und 1 im Moremi-Wildreservat
  • Flug über das Okavango-Delta
  • Besuch der Shorobe-Korbflechter-Kooperative
  • Nationalparkgebühren und Eintrittsgelder
  • 187 m² Regenwald auf deinen Namen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung

Nicht in den Leistungen enthalten

  • Einzelzimmer: 400 €
  • Zubringerflüge nach/ von Frankfurt: ab 200 €

Hinweise & Zusatzinformationen zu Ihrer Reise

Hinweise

  • Preis inklusive Linienflug ab/bis Frankfurt